Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Baden, 21.12.2023 - Badens Brenner, der Verband der badischen Klein- und Obstbrenner, freut sich, die 39. Ausgabe der renommierten "Baden Best Spirits"-Prämierung anzukündigen. In den letzten Jahrzehnten haben wir uns tief in der Landschaft der Obstbrände und Liköre Badens verankert. Unsere Prämierung repräsentiert nicht nur die regionale Brennkunst, insbesondere die Traditionsbrennereien aus Baden und dem Schwarzwald, sondern hat sich auch als Synonym für Qualität, Tradition und Innovation etabliert. Daher sind wir stolz mitteilen zu können, dass "Baden Best Spirits" nun bundesweite Akzeptanz und Ansehen genießt.
Um dieser Anerkennung gerecht zu werden und die Vielfalt der deutschen Kultur der Obstbrände und Liköre zu feiern, öffnen wir 2024 erstmalig unsere Türen für Brenner aus der gesamten Bundesrepublik. Dabei setzen wir voraus, dass alle Teilnehmer Mitglieder bei Badens Brenner sind oder es im Rahmen der Anmeldung werden. Jede Region, jedes Bundesland hat seine eigenen traditionellen Brennverfahren, Rezepturen und Geheimnisse – und wir laden alle ein, sie mit uns zu teilen und sich der nationalen Konkurrenz zu stellen.
Ob Traditionsbrennerei aus Baden, dem Schwarzwald, innovatives Start-up aus Hamburg, Familienbetrieb aus der Mosel- und Rheinregion oder Handwerkskunst aus anderen Regionen Deutschlands – alle sind herzlich eingeladen, ihre Meisterwerke bei uns einzureichen. Unser Anliegen ist es, die herausragende Kunst des Brennens von Obstbränden und Likören aus allen Ecken Deutschlands zu würdigen und zu feiern. Wir öffnen unsere Türen für Vielfalt und Innovation und freuen uns darauf, die einzigartigen Geschmacksrichtungen und Techniken zu entdecken, die jede Region zu bieten hat. Wir möchten an dieser Stelle betonen, dass trotz der erweiterten Teilnehmerbasis und den wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit, der Beitrag pro Probe konstant bei 35,-- € bleibt. Dies ist ein klares Bekenntnis zu unserer Philosophie, Qualität und Handwerk stets in den Vordergrund zu stellen.
Die Einreichung der Proben ist für Februar 2024 geplant, und wir blicken mit großer Vorfreude auf die Urkundenverleihung Ende April. Dieser Anlass wird nicht nur die besten Obstbrände und Liköre ehren, sondern auch die Vielfalt und das Talent unserer gesamten Branche feiern.
Schließen Sie sich uns an, wenn Baden zum nationalen Brennpunkt für herausragende Obstbrände und Liköre wird. Lassen Sie uns gemeinsam Geschichte schreiben bei der 39. Prämierung der "Baden Best Spirits", die nun mehr denn je für deutschlandweite Qualität, Tradition und Innovation steht.
Über Badens Brenner:
Seit seiner Gründung im Jahr 1946 repräsentiert der Verband "Badens Brenner" rund 6500 aktive Brenner aus den Regionen Kraichgau, Schwarzwald, Rheinebene und Bodensee. Mit dem Motto „Sorgfalt. Liebe. Tradition.“ setzt sich der Verband kontinuierlich für Qualität, Tradition und Innovation im Obstbrennen ein.
Pressekontakt:
Timo Anschütz
Badens Brenner / Verband Badischer Klein- und Obstbrenner e.V.
Hindenburgplatz 1, 77767 Appenweier
Tel.: 07805 / 9129810 | Fax: 07805 / 9129812
info@badens-brenner.de www.badens-brenner.de