Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
In Jechtigen beheimatet, bewirtschaften sie Reben und brennen Destillate. „Williams, Mirabelle, Trester hat jeder“, sagt der Kaiserstühler Brenner, darum sind ihm Raritäten wie Walnuss, Rosen, Mispel lieb und teuer. Norbert Helde gehört zu der Handvoll Brenner, die absolut nichts dazukaufen. So hat er Obst und Früchte in Bio-Qualität und auf dem Gipfel ihrer Reife.
Bohnapfel, Jakob Fischer, Champagnerrenette und weitere Sorten wachsen auf seinen Streuobstwiesen. „Ich kann auf die Stunde genau ernten“, sagt er. Das ist ein unschlagbares Argument, denn einen sehr guten Obstbrand gibt es nicht ohne sehr gute Rohstoffe.
Emil-Gött-Straße 1, 79361 Sasbach-Jechtingen, Deutschland
Äpfel sind definitiv sein Faible, wie zum Beispiel der Kohlenbacher, übrigens Streuobstsorte des Jahres 2021. Ein weiterer Helde-Klassiker ist der „Holzapfel“, ein Apfelbrand, der zehn Jahre im Fass lagerte. Geheimtipp! Auch besonders und fast schon exklusiv sind die Wildobstart Speierling (fein, elegant, zart) sowie Geist und Likör von der „Rose de Resht“. Für die ist Gattin Bernadette verantwortlich, sie hat auch ein Händchen für die Kräuter. Die fassgereiften Edelbrände laufen unter dem Label „Emil Gött“. Dieser war ein Kaiserstühler Dichter, Bauer und Denker, der in die Geschichte einging. Und diese Ansage kommt an! Norbert Heldes Brände und Geiste sind national und international prämiert.