Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Bei der Hausbrennerei Baumgartner aus Oberbergen ist es anders. Als Anfang der 1970er-Jahre Fridolin Baumgartners Eltern verstarben, musste er sich etwas einfallen lassen, um Haus und Hof zu halten. Er wurde Brenner und begann naheliegend mit Tresterbränden. Die seit 46 Jahren verheirateten Fridolin und Anneliese Baumgartner bauten das Geschäft auf und der Erfolg kam. Zwölfmal in Folge wurden sie auf die ProWein eingeladen – und 2020 kürte der Gault & Millau ihren Waldhimbeerbrand zum Schnaps des Jahres. Auch ihr exzellenter Bärlauch-Geist ist eine Geschichte für sich.
Badbergstr. 9, 79235 Vogtsburg-Oberbergen, Deutschland
Aber was machen die Baumgartners anders? Wie alle arbeiten sie sauber und schonend. Sie haben eigenes Obst, aber nicht nur. Im Sortiment sind 30 Produkte, darunter Zibärtle. Der Kenner weiß, die wachsen nicht im Kaiserstuhl, die bezieht er aus der Orte-nau. Und seine Orangen (ein echter Geheimtipp!) stammen auch nicht vom Kaiserstuhl, denn so warm ist es dort auch noch nicht. Wo liegt also das Geheimnis? Vielleicht liegt es an der Sorgfalt. Als Baumgartners mit Mirabellen anfingen, sortierten sie tagelang die schlechten aus. Das machte damals keiner. Der Erfolg gibt ihnen recht – und doch: Am Ende bleibt nur die Gewissheit, dass maximale Leidenschaft, Neugier und Sorgfalt im Spiel sind sowie ein großes Geheimnis. Brennkunst
eben.