Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Er wäre trotzdem ein Brenner geworden, so wie alle Baßlers vor ihm auch. Bei Axel Baßler ist es Tradition – und Leidenschaft. Der Kappelrodecker war in seinem alten Beruf als Drucker glücklich, aber nur im Wein, im Obst und in der Brennküche zu sein, ist doch eine Spur besser. „Die besten Ideen kommen mir in den Reben“, sagt Axel. Und da er viel „in den Reben“ ist, hat er auch viele gute Ideen.
Vor fünf Jahren zum Beispiel wollten er und seine Frau Miriam, eine gelernte Apothekerin, es wirklich wissen: Können wir Gin? Die beiden sind echte Liebhaber, sie sammeln und trinken Gin, aber machen? Zuerst haben sie Früchte, Wurzeln, Rinden und Blätter in einen Topf gegeben. Das brachte: nichts! Dann haben sie die Botanicals einzeln destilliert und Mischungen zusammengestellt. So entstand in geduldiger Arbeit das Baßler’sche Hausrezept eines Gins, der sehr gut ankommt.
Bernhardshöf 11, 77876 Kappelrodeck, Deutschland
Verraten wird nur so viel: Die zitronigen Noten stammen von einem thailändischen Baum. Mittlerweile gibt es noch einen „Navy Strength“ und einen aus dem Weinfass, wie der Whisky übrigens auch.
Dank eigenem Stein- und Kernobst weiß Axel sehr genau, welche Qualitäten möglich sind (Die Goldmedaillen flattern nicht grundlos ins Haus.). Manches wird dann doch anders als erwartet, was aber bei den Liebhabern gut ankommt. Für seinen Gin ist Axel Baßler im Achertal zur Marke geworden, mit seinem etwas anderen Zibärtle zum Geheimtipp.