Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
„Mir wird’s so schnell nicht langweilig.“ Der Mann ist Lokalpatriot und stolz auf seine drei Hektar Streuobstwiesen. Vor zwei Jahren feierte die Edelbrennerei Wurth ihr Hundertjähriges, zeitgleich räumte der Brenner auf der Destillata in Österreich zig Preise ab, Markus Wurth wurde zum „Edelbrenner des Jahres“. Preise, Auszeichnungen und Medaillen sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel, denn Markus Wurth zählt definitiv zu Badens Besten. „Prämierungen geben einem die Gewissheit, dass man auf dem richtigen Weg ist“, sagt er.
Laubertsweg 6, 77743 Neuried, Deutschland
Was macht er anders? Da gibt es viele Gründe, angefangen beim Obst, dann die richtige Erntezeit, das Nachreifen, die Hefen … Dazu handwerkliches Geschick und wie er meint Getriebensein und Perfektion. Da er wunderfitzig ist, gerne ausprobiert und Edelbrände zum Erlebnis machen will, gibt es häufig viele Versionen eines Gins oder Single Malt Whiskys. Zu seinen Klassikern gehören Mirabelle, im Fass gereifte Zibarte und die vom „Feinschmecker“ gefeierte Waldhimbeere. Ins Fach Geheimtipp gehören Vogelbeere, Aprikose, Pfirsich und Muscat de Hambourg, eine Rotweinsorte. Dazu Tresterbrände, Eierliköre und L’UrTikA, ein toller Brennnessellikör sowie 80 weitere Posten. Damit ist klar, dass „Markus Wurth“ nur ein Synonym für „Leidenschaft“ ist und von ihm noch viel zu erwarten ist.