Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Michael Boos aus Steinbach im Baden-Badener Rebland hat mit acht Hektar Reben alle Hände voll zu tun. Im Winter, wenn der Weinbau ruht, brennt er mit eigenem Obst die Klassiker Kirschwasser, Mirabellen, Williams, dazu seine Geheimtipps Löhrspflaume und feines Quittenwasser. Wie seine Frau hat der gelernte Weinbautechniker ein Faible für Gin und so kam er vor fünf Jahren auf die Idee, es auch mal zu versuchen.
Yburgstraße 144, Baden-Baden Steinbach, Deutschland
Wichtig ist ihm eine Ausgewogenheit der Aromen. Der Name Delta-Gin spielt darauf an. Delta ist der vierte Buchstabe im griechischen Alphabet, der Wert vier steht für Wacholder, erdig, würzig und fruchtig. Sein Ziel ist es, dass seine Gins keine Jahrgangsunterschiede haben. Eine Challenge liegt in der Befeuerung. Für Gin nimmt er bevorzugt altes Rebholz, das brennt langsamer und gleichmäßiger. Da ihm der Erfolg recht gibt, hat er schon zwei weitere Gins am Start. Sein Navy Strength zählt mit 57 % Volumen zu den muskulösen Gins, sein Dry Gin hat dank einem Auszug aus Apfelbrand der Sorte Topaz noch ein paar Aromen mehr. Mit weiteren Überraschungen in Sachen Brennen und Destillate ist also zu rechnen.