Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Die Edeldestillerie Indlekofer liegt im Südschwarzwald, wo das Alemannisch schon nach Schweiz klingt. In Sachen Brennkultur sind sie aber pur Schwarzwald. Früher wurde gebrannt, um das viele Obst zu verwerten, berichtet Marco Indlekofer, der in der vierten Generation den Hof führt. Aber schon der Opa und Vater Reinhold, 70, fokussierten den Brand als ein Genussmittel und stellten ihre Brennerei neu auf. Nach wie vor ist das Kirschwasser der Klassiker, zusammen mit Williams, Mirabelle und Zibärtle. Aber in Wutöschingen geht noch mehr, das liegt an der Gesinnung. „Leidenschaft und das Streben zum Besserwerden, das ist das Wichtigste“, erklärt Marco Indlekofer. Der hauptberufliche Automatieserungstechniker bringt sein Wissen und Können ein.
Rechberger Str. 6, Wutöschingen, Deutschland
Die top-moderne Brennanlage von Holstein wurde von Marco Indlekofer technisch noch aufgerüstet. Jetzt geht alles noch einen Tick präziser, lassen sich hochgenau Vor- und Nachlauf trennen und sogar eine Datenbank erstellen. Das ermöglicht es, die Brände zu vergleichen und noch mehr zu optimieren. Dazu gesellt sich noch der typische Drang zu neuen Ufern. Mit ihrem Gin holten sie auf einem renommierten Wettbewerb in London Silber. Whisky reift ebenfalls schon in Eichenfässern. Als Geheimtipp gilt der Williamsbrand, der (Achtung, Ironie!) rein zufällig in ein Bourbonfass gelegt wurde. So schmeckt er allen!