Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Direkt am Oberkircher Brennersteig gelegen (den man übrigens herrlich durchwandern kann), hat die Familie einen kleinen, feinen Obstlehrpfad angelegt. Dort lernen Wanderer und Spaziergänger auf vielen, kleinen Holztafeln, dass Vogelbeeren zu den Rosengewächsen gehören und destillierteinenwunderbaren Marzipan-Ton ergeben. Keine Frage also auch, dass das allermeiste Obst für die Brände von Johannes Halter, 39, von eigenen Bäumen stammt.
Bei den Sorten geht der Brenner dabei weit über den Standard hinaus. Wer zum Beispiel statt Williams mal eine Süli-Birne oder ein Jaköble probieren möchte – bitteschön. „Es ist krass, wie unter- schiedlich Brände aus der gleichen Familie sein können“, sagt Johannes. Was es sicherlich auch nicht überall gibt: destillierte Aroniabeeren.
Alm 57, 77704 Oberkirch, Deutschland
In der nächsten Umgebung bekannt sind vor allem aber auch die süßen Varianten der Familie. Das dürfte sicherlich auch an der mobilen, farbenprächtigen Likörbar liegen, die in der Region immer wieder auf Feiern und Festen aufgestellt wird. Vor allem aber auch an der Qualität, denn die stellt Johannes Halter an erste Stelle. „Bringt ja nichts, wenn’s nur gut ausschaut“, sagt er und grinst...