Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Warum also nicht eine Genossenschaft für Brenner? Die Alde Gott Edelbrände Schwarzwald eG in Sasbachwalden (badisch: Saschwalle) ist wohl eine der wenigen Genossenschaften mit einem Edelbrand-Sortiment. Diese werden regelmäßig prämiert, die WG zählt zu den Top-Five-Betrieben.
Uwe Lehmann, 43, ist der dafür zuständige Brenner. Bei ihm laufen die Fäden zusammen. Anders als beim Wein kommen die Rohbrandlieferanten nicht nur aus Saschwalle, sondern „vom Gebirg oder vom Land“, also aus Oppenau, Lauf oder Durbach. Dementsprechend vielfältig ist das Angebot an Kirschen (Renchwegler, Dolleseppler, Schwarzer Schüttler und andere), die häufig auf Steillagen wachsen. Dazu Zibärtle, Williams und diverse Zwetschgen. Hier werden badische Klassiker gebrannt!
Talstraße 2, 77887 Sasbachwalden, Deutschland
Auch der Eierkirschlikör ist zu einem sehr gefragten Produkt geworden. Und das in ganz Deutschland! Pro Woche werden im Schnitt 20 000 frische Eier dafür verarbeitet, dazu das beste Kirschwasser. Noch unter Geheimtipp läuft dagegen der Whisky. Zwei Freunde aus Ulm (bei Renchen) brachten Uwe Lehmann vor zehn Jahren auf die Idee. Die Basis ist ein Biersud (reine Würze, ohne Hopfen) von der Ulmer Familienbrauerei Bauhöfer. Für sein Steckenpferd lässt sich Uwe Lehmann viel Zeit. Zuerst wird der Whisky vier Jahre in ausrangierten Weinfässern eingelagert (das freut den Kellermeister) und dann noch mal vier Monate in alte Bourbonfässer gelagert. Das freut den Whisky-Fan.