Cocktail-Projekt

Blogartikel verfasst am 31.07.2025

Förderbescheid über 220.000 Euro überreicht – Startschuss für gemeinsames Projekt der Obst- und Kleinbrenner in Baden-Württemberg

Esslingen, 28. Juli 2025 – Die drei Landesverbände der Obst- und Kleinbrenner Baden-Württembergs – Badens Brenner e. V., der Landesverband der Klein- und Obstbrenner Nord-Württemberg e. V. sowie der Verband der Klein- und Obstbrenner Südwürttemberg-Hohenzollern e. V. – haben im Teamwerk Esslingen einen Förderbescheid in Höhe von 220.000 Euro erhalten.

Die Übergabe erfolgte durch Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, sowie den Vorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion Manuel Hagel MdL und Sarah Schweizer MdL, stellvertretende Vorsitzende des Arbeitskreises Ernährung, Ländlicher Raum und Verbraucherschutz der CDU-Landtagsfraktion.

Hintergrund der Förderung ist das neu gestartete Gemeinschaftsprojekt „Regionale Cocktails aus Baden-Württemberg – Kulturerbe und Natur im Einklang“, das die drei Verbände gemeinsam initiiert haben. Das zweijährige Projekt verbindet die Förderung des traditionellen Brennerei-Handwerks mit dem Erhalt und der nachhaltigen Nutzung regionaler Ressourcen wie Streuobstwiesen und Kräutern.

Ziel ist die Entwicklung und Vermarktung regionaler Cocktailkonzepte – auch alkoholfreier Varianten – sowie die umfassende Einbindung der Klein- und Obstbrenner im Land. Geplant sind Schulungen, Informationsmaterialien und öffentliche Veranstaltungen, um Wissen zu vermitteln und die Sichtbarkeit des Kulturguts zu stärken.

Ein besonderer Anlass:
Im Jahr 2025 wurde die handwerkliche Brennkunst von der Deutschen UNESCO-Kommission offiziell als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Diese Auszeichnung unterstreicht die kulturelle Bedeutung des Brennerhandwerks in Baden-Württemberg und gibt dem Projekt zusätzliche Strahlkraft.

Weitere Informationen zum Projektverlauf sowie geplante Veranstaltungen werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Mitgliederservice