Viel zu sehen und noch mehr zu Schmecken.
Die Brennende im Südwesten - echte Unikate
Wir von hier
Treibstoff Streuobst
Nur reines darf rein!
Worauf es ankommt
Es war einmal ein junger Verband...
Die Bezirksvorsitzenden
Einblick in unsere Festschrift.
Jetzt anmelden und als Familienmitglied Vorteile genießen
Auf dieser Seite erhalten Sie umfassende Informationen zu aktuellen Themen und Neuigkeiten aus verschiedenen Bereichen.
Entdecken Sie hier führende Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von Brennereianlagen spezialisieren.
Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Brennereibedarf und nützlichen Ressourcen.
Übersicht und Leitfaden zur Alkoholsteuer: Regelungen, Verfahren und Verpflichtungen
Praktische Unterstützung bei Ihren Anträgen: Unser Formularservice auf einen Blick
Kriterien und Anforderungen: Wer kann Stoffbesitzer werden?
Alles Wissenswerte rund um das Lohnbrennen: Verfahren, Bestimmungen und Möglichkeiten
Übersicht und Leitfaden zum vereinfachten Lohnbrennverfahren
Umfassende Übersicht: Ausbeutesätze für Abfindungsbrenner im Detail
Überblick über die Wertschätzung regionaler Spezialitäten: Geschützte geografische Angaben
Spirituosen Kennzeichnung und Herstellung: Ein umfassender Leitfaden
Unser Bundesverband und die weiteren Brennerverbände
Die diesjährige Jahresversammlung des Verbandes Badens Brenner findet, wie bereits im Frühjahrsrundschreiben mitgeteilt, am Mittwoch, dem 23. Oktober 2024, um 19:30 Uhr im Kurhaus „Zum Alde Gott“ (Talstraße 51, 77887 Sasbachwalden) statt.
Als Gastrednerin wird Frau Ministerialdirektorin Isabel Kling vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zum Thema „Die Bedeutung des Brennereiwesens für Baden-Württemberg“ sprechen. Zudem werden Herr Werner Albrecht vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie Herr Gerald Erdrich, Bundesgeschäftsführer des Verbands Deutscher Klein- und Obstbrenner e.V., über aktuelle Themen informieren.